News

10.12.2019: Winter-Impressionen
"Ohne Winter wäre der Frühling nur halb so schön."
Über die kalten Tage bieten sich von Ausstellungen an, z.B. die Sonderausstellungen im Pantheon in Basel.
In diesem Jahr werden Meisterwerke des Hermann Graber gezeigt.
Der Schweizer Carrossier Hermann Graber, Wichtrach, ist eine eigene Sonder-Ausstellung gewidmet, ist er doch als Carrossier Urheber wunderschöner Sonderkarrosserien gewesen.
Die Ausstellung ist noch bis zum 19. April im Pantheon in Basel zu besichtigen.
AM
Aktivitäten
09.11.2019: "Neue Bilder"
In der Galerie befinden sich neue Bilder von der Ausstellung der Motorsport-Historiker St. Wendel e.V.: "St. Wendeler Renngeschichte" Wir werden im nächsten Jahr vom 07. - 09. August Gast dieser Motorsport-Enthusiasten bei ihren Rennen zur 7. MCW-Klassik sein und gleichzeitig am selben Wochenende halten wir unser nächstes Jahretreffen in St. Wendel ab. AM
Aktivitäten, Jahrestreffen und Sonstiges
27.05.2018: Anpassungen an die neuen Datenschutzvorschriften
Wir verarbeiten keine Daten unserer Besucher der Website. Im Gästebuch sind ab jetzt auch die Mail-Adressen der Besucher, die einen Eintrag vorgenommen haben, nicht mehr sichtbar. AM
24.08.2017: Abschied von Lothar Schmid
"Alles was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form."
Wir Freunde von Lothar nahmen am 24.08.2017 Abschied.
Lothar gehörte seit 2003 zum Club und war motorsportlich sehr aktiv. Er war ein wahrer Enthusiast. Unser Gedenken gehört ihm.
AM
27.06.2017: Spoleto: Der Club Remo Venturi ehrt Remo Venturi
Remo Venturi wurde am 21. April 2017 90 Jahre alt. Der Club Remo Venturi ehrt ihn am 30. Juli auf dem "Circuito di Spoleto" mit einer Veranstaltung in seinem Geburtsort Spoleto.
Remo Venturi hatte sein Renndebüt 1950, bei MV Agusta ab 1955 in der Klasse bis 125 cc. Wegen seines hohen Könnens war er ein geschätzter Fahrer und er fuhr nacheinander für Mondial, MV Agusta, Bianchi, Benelli und beendete seine Laufbahn 1966 auf Gilera.
Seine Laufbahn auf MV Agusta war davon geprägt, dass es im Team eine Nr.1 gab und zwar John Surtees. Er hatte dem unfehlbaren Surtees die dennoch unverzichtbare Rückendeckung zu geben. 1959 und 1960 wird er hinter Surtees Vizeweltmeister in der Klasse bis 500cc. Er gewinnt 1960 sogar den Großen Preis der Niederlande in Assen und fährt die schnellste Runde. Er bringt es zu einer Reihe weiterer glänzender Erfolge: Gesamtsieg Milano-Taranto 1954 auf Mondial 175cc, Gesamtsieg der Motogiro d'Italia 1957, Ialienischer Meister 1960, 1962 und 1964 in der Klasse bis 500cc, Monza 1962-Zweiter hinter Mike Hailwood.
Den letzten Sieg für die 4-Zylinder-Gilera holt Remo Venturi bei der Temporada Romagna Riccione (3. April 1966).

05.09.2016: "MV Agusta F4Z - Ein Prestige-Projekt in Maßanzug einer der edelsten Karosserieschmiede"
Seit gestern, 04.09. werden offiziell Fotos, Videos und Daten zum neuen MV Agusta Projekt F4Z veröffentlicht. Es ist ein exqisites Einzelstück. Das "Z" steht für Zagato, bekannt als eine der edelsten italienischen Karosserie-Schmieden, die in den Goldenen Zwanzigern des letzten Jahrhunderts entstand und sofort hohe Bekanntheit erreichte durch maßgeschneiderte Sonderkarosserien, u.a. für Alfa Romeo, Lancia, FIAT. Andreas Mägdefrau
MV Agusta F4Z und www.mvagusta.it
16.08.2016: 27. Jahrestreffen des MV Agusta-Club Deutschland 19. - 21.08.2016
Am kommenden Wochenende findet im Historischen Fahrerlager des weltberühmten Nürburgrings das 27. Jahrestreffen des MV Agusta-Club Deutschland statt. Vor beinahe auf den Tag genau 40 Jahren fuhr hier am 29.08.1976 beim GP Deutschland Giacomo Agostini im WM-Rennen der Klasse bis 500 cc den 270. - und gleichzeitig letzten Sieg für MV Agusta und für eine 4-Takt-Rennmaschine ein. Die Strecke war nass. Der 4-Takt-Motor der MV Agusta war sanfter zu dosieren, als die bissigen, spitzen 2-Takt-Motoren der japanischen Maschinen. Bei Zieleinlauf hatte er einen Vorsprung von beinahe einer Minute vor dem Zweiten, Marco Lucchinelli auf Suzuki. Diese Suzuki-Renner dominierten die Saison 1976. Die Suzuki XR-14 (RG500) 4-Zylinder-2 Takt Maschinen waren stärker und leichter. Im Jahr 1976 war durch die spät von der FIM beschlossene Geräuschbegrenzung auf 120 dB, gültig ab Juli dann 110 dB, für die MV Agusta 4-Takt-Motoren das "Aus" gekommen. Ein 180-Grad-V-Motor, wie bei Ferrari bekannt, mit 4 Zylinder 4-Takt-Motor, Einbaulage wie bei den König-Zweitaktern, Benzin-Einspritzung und 130 PS kam nicht mehr zur abschließenden Entwicklung und Erprobung. Die 2-Takt-Maschinen hatten zudem einen niedriger gelegenen Schwerpunkt, waren somit handlicher. Jedoch mit einem nutzbaren Drehzahlband von 1300 U/min waren sie trotz Hinterradführung in stabilen Schwingen mit Zentralfederbein kaum zu bändigen. Das Jahrestreffen beginnt am Freitag ab 13:00 Uhr im alten Fahrerlager. Die Ausfahrt durch die Eifel beginnt am Samstag um 10:30 Uhr. Für alle, die nicht an der Ausfahrt teilnehmen, gibt es ein alternatives Programm, eine Nürburgring-Backstage-Tour. Ab 19:30 Uhr beginnt die Abendveranstaltung im Motorsport-Museum "ring-werk". Am Sonntag laufen ab 10:00 Uhr die Demo-Runden auf einem Rundkurs des Fahrsicherheitszentrum 1. Großes Highlight für die Fahrer straßenzugelassener MV's wird ab 14:00 Uhr die Fahrt auf der Nordschleife. Weitere Info's gibt es hier.
Programm_Jahrestreffen-2016 und Jahrestreffen
31.07.2016: Unser langjähriges Mitglied Max Zaugg starb in der Nacht zum 24. Juli im Alter von 81 Jahren
Max Zaugg, geboren am 18.09.1935, Konstrukteur im Fahrzeugbau, war 1988 Gründungsmitglied des MV Agusta-Club Deutschland e.V., gründete mit Erwin Naldi 1995 den MV Agusta-Club Schweiz. Er fuhr erfolgreich viele Jahre im VFV mit seinen MV-Motorrädern Gleichmäßigkeitsläufe um die DHM, war 1999 in der Klasse 350cc Meister, 2010 Dritter usw., Max war vielen ein guter Freund und setzte, bzw. hielt nicht nur seine eigenen Motorräder, sondern auch die anderer Mitglieder instand. Sein Tod ist ein großer Verlust für uns alle. Den Angehörigen von Max entbietet der MV Agusta-Club Deutschland seine herzlichste Anteilnahme und den Dank für die vielen schönen Stunden, die wir alle mit Max hatten. Die Beerdigung und Trauerfeier findet am 03.August um 14:15 Uhr in der ref. Kirche Wallisellen, Säntisstraße 1 statt.
Mehr Infos...
09.06.2016: Sir John Surtees CBE in Cascina Costa als Ehrengast
Sir JOHN SURTEES, CBE, geboren am 11.02.1934, war in Cascina Costa Ehrengast bei Familie Magni. Er ist noch immer der einzigste Fahrer-Weltmeister, sowohl auf Motorrädern (alle 7 Titel auf MV Agusta), als auch in der Formel 1 (1964) auf Ferrari. Er war auch Inhaber eines Formel 1-Rennstalls unter eigenem Namen und Konstrukteur von Rennwagen. Mike Hailwood fuhr in der Formel 1 u.a. auf Surtees TS9B, z.B. im Grand Prix Italia 1971. Dieses Fahrzeug konnte ich im Mai beim Monaco Grand Prix Historiqué bewundern. Unter Sonstiges wird es in absehbarer Zeit eine Auswahl schöner Bilder klassischer Formel 1-Rennwagen, u.a. vom 12-Zylinder-1,5 Liter Ferrari, den John Surtees 1965 fuhr, zu sehen geben.
Mehr Infos...
03.04.2016: Wir trauern um Heiner Butz
HEINER BUTZ, geboren am 10.01.1936, aus Aspisheim bei Mainz, verstarb am 11.03.2016 im Alter von 80 Jahren. Ein guter Freund und gern gesehener Teilnehmer vieler Oldtimer-Rennveranstaltungen - auch unserer eigener Veranstaltungen - ist uns verloren gegangen. Schon als Zwölfjähriger war Heiner Butz mit Motorrädern zugange, was oft den Unmut seines Vaters nach sich zog. Der wusste sich oft nicht anders zu helfen, als kurzerhand das Getriebe auszubauen. Dennoch nahm Heiner jede Gelegenheit wahr, um auf zwei Rädern durch den Ort zu düsen, selbst wenn es dafür Hausarrest gab. Mit Erhalt der Fahrerlizenz begann er 1959 seine Teilnahme an nationalen und internationalen Rennen. Schon in diesem Jahr wurde er deutscher Vizemeister in der Klasse 250 cc auf NSU Sportmax. Im Jahr darauf steht er am Nürburgring in dieser Klasse schon in der ersten Startreihe. Am Ende des Jahres 1960 ist er Deutscher Meister auf NSU Sportmax. 1962 ist er erneut deutscher Vizemeister auf der NSU und im Jahr darauf, 1963, wieder Deutscher Meister auf NSU. Danach fuhr er auf Norton Manx in der Klasse 350 cc in nationalen und internationalen Rennen meist ganz vorne mit und wurde auf der Norton Manx 1964 erneut Deutscher Meister. Das letzte Rennen in St. Wendel gewann Heiner Butz in der Klasse bis 500 cc auf Norton gegen Karl Recktenwald, mit dem er eng befreundet war. Beide lieferten sich in diesem Rennen einen harten Kampf. In den 80er Jahren bis 1991 fuhr er zusammen mit seinem Sohn Hans-Jörg in der Europameisterschaft auf einer Honda RS 500. Insgesamt nahm er an mehr als 100 Rennen teil. Seit 1993 fuhr er wieder bei Oldtimer-Rennen mit. Sehr bekannt ist seine blau/weiße Bianchi und seine Norton mit schneeweißer Verkleidung. In Aspisheim führte er erfolgreich ein Autohaus mit Werkstatt, welches nun wohl von seinem Sohn weitergeführt werden muss. Für Ihn und die Familie möchten wir als MV Agusta-Club Deutschland unsere tief empfundene Anteilnahme ausdrücken. Heiner Butz wird uns in Zukunft sehr fehlen.
06.12.2015: Nachruf Arturo Magni
ARTURO MAGNI, geboren am 24.09.1925 in Arcore, verstarb am Mittwochmorgen, den 02.12.2015 in Samarate im Alter von 90 Jahren. Ein Leben für Motorräder hat ein Ende gefunden. Seine ersten Erfahrungen in der Motorrad-Industrie gehen zurück bis 1947, wo er als Chef-Mechaniker bei Gilera den 4-Zylinder-Motor unter der Leitung des Designers und Rennleiters Ing. Piero Remor baute. Im Jahr 1950 wechselt er zur Firma MV Agusta, in welcher er bis ins Jahr 1976 blieb, als sich die Firma MV Agusta sich aus dem Rennsport zurück zog. Er führte die MV Rennabteilung für 25 Jahre. In dieser Zeit gewannen seine Piloten 38 Fahrer WM-Titel, 37 Herstellermeistertitel, 28 italienischen Meisterschaften und 35 Siege bei der TT auf der Isle of Man. Kein Rennleiter kann einen solchen Lebenslauf vorweisen. Seine technischen Fähigkeiten, seine Intuition und seine grenzenlose Leidenschaft haben den Wert der großen Fahrer unterstützt. Fahrer unter seiner Betreuung waren: Giacomo Agostini, Carlo Ubbiali, Tarquinio Casting, John Surtees, Mike Hailwood, Phil Read und Gianfranco Bonera . Nach dem Ende der werksseitigen Beteiligung der Firma MV Agusta am WM-Rennsport wurde 1977 die Geschichte der MV Agusta Motorräder weitergeführt mit der Gründung der Firma „Elaborazioni Magni di Magni Giovanni“ und der Entwicklung, dem Bau von handgefertigten Motorrädern und der Markteinführung der Magni Modelle ab dem Jahr 1977. Mit seinen Söhnen Carlo und Giovanni, die heute in die Fußstapfen ihres Vaters getreten sind wird diese Tradition weitergeführt. Für sie und die ganze Familie schicken wir unsere tief empfundene Anteilnahme von MV Agusta. Die Beerdigung fand in der Pfarrkirche Samarate am Freitag 4. Dezember um 14.00 Uhr statt. Samarate (VA).
Arturo Magni
21.09.2015: "Jahresabschlusstraining Oschersleben"
Oschersleben 10. und 11. Oktober - Zum Abschluß des Motorsport-Jahres nun noch mal ein Rundstrecken-Renntraining für Mitglieder und Freunde des MV Agusta-Clubs. Das Training soll die Gelegenheit geben, Erfahrungen zu sammeln, um damit die bevorstehende Winterzeit zu überstehen und Entzugserscheinungen vorzubeugen... Das Bild - aufgenommen beim Hockenheim-Klassik - zeigt, wie es gut aussieht, mit einer MV Agusta unterwegs zu sein. Sachkundige Betreuung gibt es von Sportwart und Techniker Matthias Schumacher.
29.08.2015: "Glemseck 101"
Von 04.09. bis 06.09.2015 findet wieder das große Motorradtreffen Glemseck 101 auf der alten Solitide-Rennstrecke statt. Auch in diesem Jahr ist der MV Agusta-Club Deutschland mit einem Stand vertreten. Für alle, die mit ihrer MV Agusta kommen (gleich welcher Typ, welches Baujahr, klassisch oder neu), ist die direkte Zufahrt zum Stand möglich. Wir hoffen und wir wünschen uns, dass das Wetter weiterhin so mitmacht, wie bisher in diesem Jahr. Mit Wünschen für eine gute und unfallfreie Zu- und Abfahrt Clubausweis bitte nicht vergessen, er wird bei der Zufahrt gebraucht !
www.glemseck101.de
08.07.2015: "Cars & Coffee" im Mercedes Benz Museum Stuttgart am 9. August 2015
durch Vermittlung von AMG-Mercedes lädt das Mercedes Benz Museum den MV Agusta Club Deutschland e. V. am 09.August 2015, im Rahmen der Veranstaltung "Cars & Coffee" ein. Für alle, die mit ihrer MV Agusta kommen (gleich welcher Typ, welches Baujahr, klassisch oder neu), ist ein schöner Platz auf dem Hügel vor dem Mercedes-Benz Museum in der Zeit von 9.00-14.00 Uhr reserviert. Bei Anreise mit Transporter ist auch für diese genügend Platz vorhanden in der Mercedesstraße vor dem Museum. Wir hoffen und wir wünschen uns, dass das Wetter mitmacht, damit wir AMG-Mercedes und dem Mercedes Benz Museum zeigen können, wie viele MV wir zu diesem tollen Anlass auf Achse bekommen. Teilnehmer an dieser Veranstaltung melden sich bitte bis spätestens 28.07.2015 an. Telefonisch bei Utz Raabe 07072-7174 oder per Mail bei Joachim Krüger, joachim.krueger@eloquia.de Der Eintritt in das Museum ist für die MV-Agusta Club Mitglieder frei, Ausweisung über den Clubausweis!
www.automuseum-stuttgart.de
30.06.2015: MV Agusta Deutschland e.V. Jahrestreffen in Haslach/Kinzigtal am 21.-23.Aug.2015
Die Vorbereitungen für das diesjährige MV Agusta-Jahrestreffen laufen auf Hochtouren. Organisiert und koordiniert von Ralf Allgeier, betreut von vielen weiteren Helfern, werden ca. 100 der italienischen Motorräder den Schwarzwald besuchen. Bei einer Ausfahrt am Samstag werden die Motorräder die Täler mit ihrem Sound erfüllen. Viele Gäste, ehemalige Rennfahrer, Mechaniker und Sammler der legendären Motorräder werden bei diesem Treffen zu sehen sein.
Jahrestreffen, Pressetext als PDF und Bonera als PDF
28.06.2015: Jahrestreffen MV Agusta-Club Schweiz und Jubiläum 20 Jahre vom 24. bis 26.07.2015
Unser Partner-Club feiert sein Jahrestreffen und sein zwanzig-jähriges Jubiläum mit seinen Gästen: Ehrenmitglied Luigi Taveri, dem das Treffen gewidmet ist, Gäste vom Laverda - und Italo-Moto-Club Schweiz (IMCS). Der MV Agusta-Club Deutschland gehört zu den langjährigen Freunden und wird ganz herzlich eingeladen. Das Treffen findet auf dem Berg Bachtel (1115 müN) statt, auf dem alten Flugfeld Hasenstrick. Hasenstrick ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel mit herrlicher Sicht auf die Alpen, den Zürichsee und das Alpenvorland. Das Hasenstrick Hotel - Restaurant ist eines der besten in der Region. Also beste Bedingungen für ein kulinarisches und visuelles Erlebnis mit bleibenden Eindrücken. Die Motorräder werden bei einer Ausfahrt die Höhenstraße der Panorama-Strecke des Zürcher Oberlandes unter die Räder nehmen dürfen. Für einen Unkostenbeitrag von 40 Schweizer Franken sind alle nichtalkoholischen Getränke, Zwischenverpflegungen, das komplette Menü vom Nachtessen am Samstag und der Sonntag-Morgen-Brunch eingeschlossen.
18.05.2015: Hotelliste Jahrestreffen
Anbei eine Liste von Hotels in Haslach im Kinzigtal mit den Konditionen für das Jahrestreffen.
Hotelliste als PDF
03.05.2015: 21 MV Agusta Revival vom 23 bis 24 Mai 2015 in Cascina Costa di Samarate (VA)
Am 23 und 24 Mai findet in Cascina Costa das 21. MV Agusta Treffen und das 10. Magni Owners Meeting und das 15. MV Agusta Owners Meeting statt. Gefeiert wird die Gründung der M.V. Meccanica Verghera vor 70 Jahren. Öffnen Sie das PDF für den Zeitplan und das Programm
Einladungsplakat als PDF
02.05.2015: AMG im MV Agusta Design
Die Kooperation zwischen Mercedes-AMG und MV Agusta wird nun auch auf der Rennstrecke sichtbar. Maximilian Götz gibt DTM-Debüt im Mercedes-AMG C 63 DTM mit MV Agusta Branding. Zwei Rennsport-Legenden unter einem Dach: In der Saison 2015 bringt Mercedes-AMG die italienische Zweirad-Marke MV Agusta in die DTM. Das Logo des traditionsreichen Motorradherstellers wird in diesem Jahr ein Mercedes-AMG DTM-Fahrzeug schmücken.
Mehr Infos...
17.04.2015: Werksbesichtigung bei AMG in Affalterbach
Organisiert von Utz Raabe koodiniert und betreut von Christoph Sagemüller hat eine Gruppe von MV Agusta Vereinsmitgliedern die Möglichkeit genutzt das AMG Werk in Affalterbach zu besichtigen. Bilder unter Clubaktivitäten 2015
Mehr Infos...
23.10.2014: Anneau du Rhin
Fotos vom Fahrertraining in Anneau du Rhin.
Mehr Infos...
28.09.2014: Neue Fotos
In unserer Galerie finden sich viele neue Bilder von der 4. MCW Klassik in St. Wendel, der Glemseck 101 und dem 13. Hamburger Stadtpark Revival sowie von unserem Jahrestreffen.
Aktivitäten und Jahrestreffen
30.08.2014: Jahrestreffen 2014
Am letzten Wochenende fand unser 25. Jahrestreffen im TECHNIK MUSEUM in Speyer statt. Ein rundum gelungenes Treffen bei gutem Wetter, toller Atmosphäre, leckerem Essen, schönen Motorräder, ...
Galerie und Beitrag in Motociclismo
04.07.2014: Fischereihafen-Rennen Bremerhaven
Unter dem Motto Laut.Roh.Echt. stand das bereits zum 57. Mal ausgetragene Fischereihafen-Rennen in Bremerhaven. Rund 20.000 Zuschauer genossen das von unserem Clubmitglied Hinni Hinck organisierte Straßenrennen im Hafengelände.
Mehr Infos...
13.06.2014: Neue Bilder
Fotos vom Fahrertraining am Hockenheimring und den Schätzen unseres Clubmitgliedes Ralf.
Fahrertraining und Motorräder
02.06.2014: Clubmitglieder und ihre Motorräder
Nach fast vier Jahren haben uns wieder zwei Bilder für unsere "Clubmitglieder und ihre Motorräder"-Galerie erreicht. Vielen Dank Frank dafür. Die nächsten dürfen ruhig schneller kommen.
Mehr Infos...
27.05.2014: Drei Tage MV Agusta
Vom 16. bis 18. Mai drehte sich drei Tage lange alles um MV Agusta. Nach Werksbesichtigung und Pizza-Essen am Freitag stand am Samstag Morgen der Besuch bei Magni auf dem Programm. Nach einem Abstecher zur Buchpräsentation von Ago veranstaltete der Motoclub Internazionale MV Agusta am Samstag Abend ein Essen am Lago di Varese. Höhepunkt war am Sonntag GLI AMICI DI CLAUDIO auf dem Werksgelände von MV Agusta in Schiranna.
Mehr Infos...
09.04.2014: Motodays Oschersleben
Mit Rekordteilnehmer- und Verbrauchszahlen sind wir in Oschersleben in die neue Rennstreckensaison gestartet.
Mehr Infos...
19.03.2014: Retro Classics Stuttgart
Die Retro Classics ist jedes Jahr wieder eines unserer Hightlights.
Mehr Infos...
17.03.2014: Motodays Oschersleben
Es sind nur noch wenige Tage bis zu unserem Saisonstart bei den Motodays in Oschersleben vom 5. bis zum 6. April. Anmeldung über Matthias Schumacher.
shop.mvschumacher.de
13.02.2014: Bremen Classic Motorshow 2014
Auch in diesem Jahr hat es Thomas Plenge wieder bewerkstelligen können die Marke MV Agusta und unseren Club mit schönen Exponaten bei der Bremen Classic Motorshow zu präsentieren.
Mehr Infos...
07.02.2014: Aktualisierung Terminkalender
Die Termine unserer Fahrertrainings in 2014 und für das Revival MV Agusta in Cascina Costa stehen fest.
Mehr Infos...
25.01.2014: Alfred Nowak verstorben
Am Donnerstag, dem 23. Januar 2014, ist unser Clubmitglied Alfred Nowak im Alter von 55 Jahren verstorben. Wo Alf war, da war Rauch und Lärm. Wir werden ihn vermissen. Seiner Familie sprechen wir unser herzliches Beileid aus.
09.11.2013: EICMA 2013
Die neue Turismo Veloce 800 in Standard und Lusso-Version, die Rivale, eine aufregende F3 Ago, die Brutale California sowie die ParkinGo WSS F3 waren die Highlights der EICMA 2013 in Mailand aus Sicht von MV Agusta SpA.
Mehr Infos...
28.10.2013: 7. Rievocazione Storica Cascinetta Gallarate
Angelo Giovannini hat uns einige Fotos von der alle zwei Jahre stattfinden Veranstaltung für klassische Motorräder des Moto Club Cascinetta in Gallarate gesandt. Wie nicht anders zu erwarten, waren viele schöne MVs präsent.
Mehr Infos...
13.10.2013: Jahrestreffen 2013
Vom 4. bis 6. Oktober 2013 fand unser Jahrestreffen im Schloss Burgau in Düren statt.
Update 18.10.2013: Neue Fotos
Update 24.10.2013: Neue Fotos
Mehr Infos...
03.10.2013: Fahrertraining Hunsrückring
Bilder vom Fahrertraining des MV Agusta Club auf dem Hunsrückring mit Günther Knobloch und Marco Nekvasil als Instuktoren.
Mehr Infos...
17.09.2013: Neue Bilder
Ein Zelt voller MVs am Glemseck und Rennatmosphäre im Hamburger Stadtpark.
Mehr Infos...
10.09.2013: Jahrestreffen MV Agusta Club Schweiz
Bei ungewohnt bestem Wetter und bekannt herzlicher Gastfreundschaft fand am letzten August-Wochenende das Jahrestreffen des MV Agusta Club Schweiz in Rorbas statt. So viele klassische Vierzylinder wurden sicherlich schon lange nicht mehr gemeinsam auf Tour gesehen.
Mehr Infos...
01.08.2013: Neue Bilder
In unserer Galerie finden sich neue Fotos vom Sommerfest des Meilenwerk Region Stuttgart und dem Zschorlauer Dreieckrennen.
Mehr Infos...
17.07.2013: The Bikers Classics Spa
Super Wetter, Sonne ohne Ende, tolle Maschinen, spannende Rennen, erste Klasse Kameraden und Besucher, was will man mehr. Ach ja, Runden drehen auf der Ardennenachterbahn.
Mehr Infos...
03.07.2013: Neue Bilder
In unserer Galerie finden sich neue Fotos von der Odenwaldring Klassik in Walldürn und unserem Fahrertraining in Hockenheim.
Mehr Infos...
10.06.2013: Bremerhaven & Japan
Bei trockenem Pfingstwetter fanden in Bremerhaven wieder spannende Rennläufe in 11 Klassen statt. Mit Schnee dagegen zu kämpfen hatten unsere Japan-Touristen.
Fischereihafenrennen Bremerhaven und Japan
08.04.2013: Motodays Oschersleben
Im Osten soll es wieder kalt gewesen sein und wie man so hört, hat der eine oder andere versucht mit Ultimate Diesel das Letzte aus seiner MV Agusta herauszuholen.
Mehr Infos...
12.03.2013: Retro Classics Stuttgart
Bereits zum zwöften Mal präsentierte sich der Club auf der Retro Classics in Stuttgart und auch in diesem Jahr wurde der von Utz Raabe gestaltete Stand vom Veranstalter prämiert.
Mehr Infos...
10.01.2013: 3. MV Club Kart-GP in Landau/Pfalz
Wie schon in den Jahren zuvor wollen wir uns auf die kommende Saison ein wenig vorbereiten. Da es zum Motorradfahren in unserer Region wohl noch zu kühl ist, beginnen wir den ersten Teil der Vorbereitung in einer Halle. Und das fürs erste auf vier Rädern, anstatt, wie von vielen von Euch über die kalte Jahreszeit so schmerzlich vermisst, auf unseren geliebten zwei Rädern.
Wir treffen uns ab 14:30 im Kart-Center, die Läufe beginnen um 15:00. Siegerehrung um 17:00, anschließend gemütliche Runde in der Pizzeria Milano. Nachmeldung noch möglich und erwünscht.
Nennungsformular
28.09.2012: Bilder
Neue Fotos von der Motorsport Klassik in St. Wendel, dem Hamburger Stadtpark Revival, der Retromotor in Tübingen, der IDM am Hockenheimring sowie vom Fahrertraining am Hunsrückring.
Mehr Infos...
31.08.2012: Jahrestreffen 2012
Vom 24. bis 26. August 2012 fand unser Jahrestreffen in Eggenfelden statt.
Mehr Infos...
19.08.2012: 3. MCW Motorsport Klassik St. Wendel
Dank gemütlicher Atmosphäre und toller Stimmung war die Motorsport Klassik in St. Wendel wieder eines der Club-Highlights in 2012 für alle, die ihre Klassiker laufen lassen durften.
Mehr Infos...
04.08.2012: Neue Fotos 4
In unserer Galerie sind neue Fotos vom Zschorlauer Dreieckrennen und aus Cascina Costa abrufbar.
Mehr Infos...
16.07.2012: Neue Fotos 3
In unserer Galerie sind wieder einige neue Fotos verfügbar.
Mehr Infos...
19.06.2012: Neue Fotos 2
In unserer Galerie sind wieder einige neue Fotos verfügbar.
Mehr Infos...
20.05.2012: Neue Fotos 1
Neue Fotos von den eiskalten Motodays in Oschersleben, dem feuchtfröhlichen Ausflug zu Sandro Magro und vom Fahrertraining in Hockenheim.
Mehr Infos...
24.04.2012: Jan Bühn auf Podium
Unser Club-Mitglied Jan Bühn ist gleich beim ersten Rennen der diesjährigen IDM Supersport auf das Podium gefahren und erreichte Platz 2. Herzlichen Glückwunsch!
ww.facebook.com und www.idm.de
24.04.2012: Retro Classics Stuttgart
Bereits zum elften Mal präsentierte sich der Club auf der Retro Classics in Stuttgart. Unser Stand wurde vom Veranstalter als schönster Motorrad-Stand ausgezeichnet.
Mehr Infos...
25.03.2012: Jahreshauptversammlung
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung gab es schöne Motorräder zu Bestaunen.
Mehr Infos...
19.03.2012: Roland Schneider verstorben
Am Sonntag, den 18. März 2012, verstarb der ehemalige MV-Agusta-Generalimporteur und Mitbegründer unseres Clubs, Roland Schneider. Roland war für viele MV-Fahrer über lange Jahre der Ansprechpartner für ihre MVs. Dies vor allem, nachdem MV die Produktion eingestellt hatte. Auf sein Betreiben hin gründete sich 1988 der MV Agusta Club Deutschland, und er war der erste Präsident des Clubs, später Ehrenpräsident. Im kommenden Jahresrückblick ist Gelegenheit für alle Mitglieder, mit ein paar persönlichen Worten an Roland zu erinnern, so wie sie ihn kannten und erlebt haben. Wer das tun möchte, meldet sich bitte bei Birgit Siekmann oder Joachim Kuschewski.
Nachruf
26.02.2012: Oldtimermuseum Zollernalb
Am 25. Februar besuchten wir mit über 70 Personen das Oldtimermuseum Zollernalb von Club-Mitglied Karlheinz Baumeister.
Mehr Infos...
11.02.2012: Bremen Classic Motorshow
Mit einer sehenswerten Auswahl von MV Agusta-Motorrädern präsentierte sich der Club in Bremen.
Mehr Infos...
03.02.2012: Schraubertag
Am 28.01.2012 fand unser diesjähriger Schraubertag wieder bei Matthias Schumacher statt. Das Thema war Räder & Reifen. Zu diesem Anlass konnte Helmut Dähne von Metzeler-Pirelli Deutschland als Gast-Referent gewonnen werden.
Mehr Infos...
17.10.2011: Veterama Mannheim
Bilder von dem Veterama Teile- und Fahrzeugmarkt auf dem Maimarktgelände in Mannheim.
Mehr Infos...
05.10.2011: Neue MV Agusta F4 R
Nachdem vor ca. 2 Wochen die neue Brutale R 1090 vorgestellt wurde, hat MV Agusta heute die neue F4 R präsentiert. Mit neuen Farben, einem in der Leistung leicht reduziertem Motor der RR und zu attraktivem Preis.
MV Agusta F4 R und MV Agusta Brutale R 1090
23.09.2011: IDM Hockenheimring
Vom 16. bis 18. September fand das IDM-Finale auf dem Hockenheimring statt. Unser Clubmitglied Jan Bühn hat im letzten Rennen der Saison mit Platz 5 in der IDM Supersport sein bestes Saisonergebnis eingefahren.
Mehr Infos...
09.09.2011: Hamburger Stadtpark-Revival
Bilder von Hamburger Stadtpark-Revival.
Mehr Infos...
09.09.2011: Zschorlauer Dreieckrennen
Bilder vom 15. Zschorlauer Dreieckrennen.
Mehr Infos...
05.09.2011: Jahrestreffen 2011
Bilder von unserem Jahrestreffen in St. Goar.
Mehr Infos...
17.08.2011: Claudio Castiglioni gestorben
Am 17. August 2011 ist Claudio Castiglioni, Präsident von MV Agusta Motor S.p.A., im Alter von 64 Jahren in Varese an Krebs verstorben. Mit seiner Vision und Leidenschaft hat er nicht nur MV Agusta wieder zum Leben erweckt.
Nachruf deutsch, Nachruf englisch und Fotos
07.08.2011: 22. Internationales MV Agusta Treffen
Vom 2. bis 4. September 2011 findet unser diesjähriges Treffen im Schloss Rheinfels in St. Goar statt. Viele weltberühmte Gäste haben ihr Kommen zugesagt, der dreifache Deutsche Meister 1971/72/80 Gert Bender, die MV Agusta-Werksrennfahrer und Mechaniker Gianfranco Bonera, Remo Venturi, Roberto Anelli, Domenico Pettinari, Paolo Binarelli mit den 500 ccm und 350 ccm 3 Zylinder-Werksrennern, und Lucio Castelli mit seiner legendären 6 Zylinder-MV, werden zu diesem Wochenende sicher sehr gerne für Autogramme und Gespräche zur Verfügung stehen.
Plakat, Schloss Rheinfels und St. Goar
20.07.2011: 10 Jahre MV Agusta Owners Club Benelux
Vom 20. bis 22. Mai feierten unsere niederländischen Clubkollegen das 10-jährige Vereinsjubiläum auf dem Flughafen Twente bei Enschede mit Ausfahren, Gala-Dinner und Demofahrten.
Mehr Infos...
14.07.2011: MV Agusta F3
MV Agusta hat heute den Preis für die neue F3 bekannt gegeben: 11.990 Euro. Sie soll noch vor dem Jahresende beim Händler stehen. Ausserdem wurde zum Start eine auf maximal 200 Modelle limitierte Serie Oro angekündigt.
11.07.2011: The Bikers Classics
Erneut ein tolles Klassik Wochenende in Spa. Etwas durchwachsenes Wetter, kleinere Schäden und nur drei MV Agustas aus dem Club konnten die tolle Stimmung nicht drücken.
Mehr Infos...
27.06.2011: 54. Fischereihafen-Rennen Bremerhaven
Mit voller Begeisterung waren unsere Clubmitgleder beim 54. Fischerhafen Rennen in Bremerhaven mit dabei.
[Update 5.7.2011] Mehr Fotos.
Mehr Infos...
17.06.2011: 18. Revival MV Agusta Cascina Costa
Alljährlicher Saisonhöhepunkt für viele, aber nicht alle MV-Fans ist das Revival MV Agusta in Cascina Costa. In diesem Jahr wurde erstmalig die neue MV Agusta F3 auf der Straße gezeigt.
Mehr Infos...
16.06.2011: ADAC Bikertag
Der MV Agusta Club präsentierte sich auf der ehemaligen Rennstrecke Solitude beim ADAC Bikertag.
Mehr Infos...
08.06.2011: Klassikwelt Bodensee
Am letzten Wochenende fand in Friedrichshafen die Klassikwelt Bodensee statt. Wir waren wieder mit schönen Exponaten dabei.
Mehr Infos...
11.05.2011: Fahrertraining Hockenheim
Letztes Wochenende fand unser jährliches Fahrertraining wieder auf der Rennstrecke im badischen Hockenheim statt.
Mehr Infos...
10.05.2011: Freies Fahren in Oschersleben
Am 1. Juni 2011, nur 3 Gruppen, nur 120 Euro und direkt vor Christi Himmelfahrt. Auch für Klassiker & Nicht-Racer. 8 Turns á 20 Minuten. Aber nur wenn genügend dabei sind. Infos bei Andreas Neitsch und Klaus Nahr.
10.05.2011: Neue F4 RR Corsacorte
Mit edelsten Teilen kommt die neue F4 RR. Im Hub reduzierte und mit vergrößerter Bohrung erreicht der Motor eine Leistung von 201 PS bei einer Maximaldrehzahl von 13.700 U/min.
www.mvagusta.it
04.05.2011: Besuch der Winzerei Sandro Magro
Auch in diesem Jahr besuchten einige Club-Mitglieder am Tag der Arbeit die Winzerei Sandro Magro in Italien.
Mehr Infos...
18.04.2011: Motodays Oschersleben
Auch in diesem Jahr fanden die Motodays in Oschersleben bei, bis fast zum Schluß, phantastischem Wetter statt.
Mehr Infos...
20.03.2011: Passione Italiana
Vom 20. März bis zum 13. Juni 2011 zeigt das neu eröffnete Museum of Design in Atlanta (USA) die Ausstellung "Design of the Italian Motorcycle". Natürlich auch mit Motorrädern von MV Agusta.
www.museumofdesign.org
16.03.2011: Retro Classics Stuttgart
Bereits zum zehnten Mal präsentierte sich der Club auf der Retro Classics in Stuttgart und wurde dafür vom Veranstalter ausgezeichnet.
Mehr Infos...
08.03.2011: Besuch bei Luigi Taveri
Auf Einladung der Familie Taveri besuchten Freunde von Mischi und Utz Raabe den dreimaligen Weltmeister, seine Frau Tilde und Tochter Blanca in Samstagern.
Mehr Infos...
04.03.2011: MV Agusta auf der Rennstrecke Mugello
Freies Fahren in Mugello am 9. Juli 2011. Organisiert von Revlimiter.it zusammen mit MV Agusta, den MV Agusta Clubs in Italien, Frankreich und Deutschland und vielen Partnern.
www.43racing.de
01.03.2011: 2. MV Club Kart-GP
Bei unserem zweiten Kart-GP konnte Lokalmatador Jan P. den Sieg bei einer Veranstaltung einfahren, die allen Teilnehmern viel Spaß, Muskelkater und blaue Flecken bereitet hat.
Mehr Infos...
24.02.2011: Besuch im Technik Museum Speyer
Am Wochenende besuchte der MV Agusta Club das wirklich sehenswerte Technik Museum in Speyer.
Mehr Infos...
13.02.2011: Stammtisch Karlsruhe im Verkehrsmuseum
Selbst für viele Karlsruher unbekannt versteckt sich in einem Hinterhof der Südstadt, in einer alten Radio- und Fernsehfabrik, das Verkehrsmuseum Karlsruhe.
Mehr Infos...
11.02.2011: MV Agusta 750 S America Custombike
Motorradkünstler Shinya Kimura hat eine 750er MV Agusta in ein Custombike verwandelt. In seinem Blog gibt es viele Infos zu Bau und Restauration. Klick auf "Older Posts" rechts unten nicht vergessen.
shinyakimura.blogspot.com
09.02.2011: Bremen Classic Motorshow
Eine Messe die eine ganze Szene erlöst von der Wartezeit zwischen Saisonende und -beginn.
Mehr Infos...
29.01.2011: Der Club auf der Rennstrecke
Die Termine für den Saisonstart in der Motorsportarena Oschersleben und für das Fahrertraining auf dem Hockenheimring stehen fest.
Mehr Infos...
24.01.2011: Stammtisch bei Harald Wiederoder
Auch in diesem Jahr sind wir mit eine Stammtisch bei Harald Wiederoder in das neue Jahr 2011 gestartet.
Mehr Infos...
21.01.2011: MV Agusta - Art, Design and Function
In Midland in Michigan, USA, ist zur Zeit die imposante MV Agusta-Sammlung von Gary Kohs zu sehen. Die Ausstellung zeigt über 75 MV Agustas aus jedem Produktionsjahr von 1946 bis heute.
The MV Agusta Collection und Midland Center
02.12.2010: Macau Grand Prix 2010
Auf einem 6,12 km langen und äußerst gefährlichem Stadtkurs geht es durch die Zockermetropole Macau. Zum 44. mal auch auf Motorrädern. Zwei MV Agusta F4 waren dabei.
Mehr Infos...
01.12.2010: Bilder
Die Veranstaltung ist zwar schon ein bisschen länger her, aber jetzt sind auch Bilder von Glemseck 101 in unserer Galerie. Und auch in unserer Mitgliederrubrik gibt es ein kleines Update.
Glemseck 101 und Clubmitglieder & Motorräder
27.11.2010: Japan 2010
Joachim, Martin und Werner waren wieder einmal zu Besuch bei unseren japanischen Club-Mitgliedern und Freunden.
Mehr Infos...
03.11.2010: EICMA 2010
Seit gestern wird die neue MV Agusta F3 auf der EICMA in Mailand präsentiert. Vor das Objektiv der Pressefotografen sind auch einige unserer Club-Mitglieder geraten.
Mehr Infos...
01.11.2010: MV Agusta F3: Just the best in jeder Hinsicht
Nur in Superlativen schwelgt die Presseerklärung von MV Agusta zur neuen 675ccm-Dreizylinder F3. Am besten selber lesen.
Presseinfo, Foto 1 und Foto 2
30.10.2010: MV Agusta jetzt doch auf EICMA
MV Agusta wird nun doch auf der EICMA in Mailand (2. - 7. November) die neue F3 vorstellen. Sie setzt, laut MV Agusta, die Benchmark in der '600er Supersport- Klasse' und erfüllt höchste Ansprüche in Sachen Technologie, Design und Fahrdynamik
05.10.2010: MV Agusta nicht auf der EICMA
MV Agusta wird dieses Jahr nicht auf der EICMA in Mailand ausstellen. Stattdessen wurden u.A. die Mitglieder des MV Agusta Factory Club von Giovanni Castiglioni für den 16. Oktober um 19:00 in das Werk nach Varese eingeladen.
29.09.2010: Dieses Motorrad ist ein Brennelement
Walter Wille hat für die FAZ einen wirklich lesenswerten Bericht über die F4 geschrieben. Wer danach nicht sofort zum Händler fährt, dem kann nicht mehr geholfen werden.
www.faz.net

1988 - 2023: 35 Jahre MV Agusta Club Deutschland e.V.